5 Die Benutzeroberfläche von QCad
Nach dem Aufstarten präsentiert sich QCad mit dem Hauptfenster
der Applikation. Dieses Fenster verwaltet die Zeichnungsdokumente.
Hauptfenster
QCad hat eine graphische Benutzeroberfläche, die in vielen
Bereichen den allgemein bekannten Standards folgt. Dieses Kapitel
beschäftigt sich vor allem mit denjenigen Komponenten der
Oberfläche, die speziell für QCad entwickelt wurden (Abbildung
8).

Abbildung 8: Hauptfenster von
QCad.
Menü und CAD Werkzeugleiste
Die meisten Funktionen von QCad können über das Menü
erreicht werden. Für CAD spezifische Funktionen kann es bequemer sein,
die CAD Werkzeugleiste links im Hauptfenster zu verwenden. Diese
Werkzeugleiste zeigt jeweils diejenigen Funktionen an, welche zur Zeit am
meisten Sinn machen. Wenn Sie zum Beispiel im Begriff sind, den Startpunkt
einer Linie festzulegen, zeigt sie die Fang Funktionen an, welche Ihnen
erlauben, den Startpunkt auf einen vorhandenen Endpunkt oder Rasterpunkt zu
setzten oder einen anderen Fangmodus zu verwenden.
Layer- und Blockliste
Auf der rechten Seite des Hauptfensters von QCad können Sie die
Layer- und Blockliste finden. Sie zeigen die Layer und Blöcke der
momentan aktiven Zeichnung an.
Sie können die Layer- und Blockliste ein- und ausschalten mit Hilfe des
Menüs
Ansicht - Ansichten - Layerliste
und
Ansicht - Ansichten - Blockliste
.
Statuszeile
Die Statuszeile am unteren Rand des Hauptfensters zeigt verschiedene
Informationen über den gegenwärtigen Stand von QCad an. Links zeigt
die Koordinaten Anzeige die absolute und relative Position des Mauszeiger als
kartesische und polare Koordinaten an. Die Maus Anzeige zeigt Informationen
über die gegenwärtigen Funktionen der linken und rechten Maus
Tasten an. Die Selektions-Anzeige rechts gibt an wie viele Objekte im Moment
selektiert sind.
Sie können die Statuszeile ein- und ausschalten mit Hilfe des Menüs
Ansicht - Ansichten - Statusbar
.
Kommando Widget
Über der Statuszeile befindet sich die Kommandozeile von QCad. Sie
wird verwendet um Kommandos einzutippen und um Ihnen Warnungen und Fehler
mitzuteilen.
Sie können die Kommandozeile ein- und ausschalten mit Hilfe des
Menüs
Ansicht - Ansichten - Kommandozeile
.
Optionen Werkzeugleiste
Die Optionen Werkzeugleiste ist in der Abbildung 8 leer. Je
nach Werkzeug, das gerade verwendet wird zeigt sie aber nützliche
Optionen zum Werkzeug an.
Wenn Sie es bevorzugen, Optionen über die Kommandozeile festzulegen,
können Sie die Optionen Werkzeugleiste ausschalten über das
Menü
Ansicht - Ansichten - Optionen Werkzeugleiste
.
Kommandos ausführen
Alles was Sie mit QCad machen beginnt damit, dass Sie ein Kommando
ausführen. Es gibt verschiedene Wege das zu tun:
- klicken einer Schaltfläche in einer Werkzeugleiste
- wählen eines Menüeintrages von der Menüleiste
- ein Kommando in der Kommandozeile eingeben
Das Menü und die Werkzeugleisten offerieren die am häufigsten
gebrauchten Kommandos.
Einige Kommando benötigen weitere Parameter nach dem Starten. Es
gibt wiederum verschiedene Wege, diese Parameter zu bestimmen:
- Dialog Fenster. Zum Beispiel zeigt das Text Werkzeug ein Dialog
Fenster an in dem Sie die Schriftart wählen und den zu
konstruierenden Text eingeben können.
- Optionen Werkzeugleiste. Wenn zum Beispiel Parallelen konstruiert
werden, muss die Distanz zum Original Objekt bestimmt werden. Wenn das
entsprechende Werkzeug aktiv ist, wird in der Optionen Werkzeugleiste ein
Eingabefeld angezeigt, in dem die Distanz eingegeben werden kann (siehe
Abbildung 9).
- Kommandozeile. Zum Beispiel beim Erzeugen einer Linien Sequenz kann
diese durch die Eingabe von 'close' in der Kommandozeile geschlossen
werden.

Abbildung 9: Die Optionen
Werkzeugleiste wird für einige Werkzeuge individuell eingeblendet.
Modi
QCad funktioniert in zwei Modi: dem
Kommando Modus
und dem
Normalen Modus
. Im Kommando Modus akzeptiert QCad Kommandos über die Kommandozeile. Im
Normal Modus gehen alle Tastatureingaben an die Benutzerschnittstelle der
Applikation und werden zum Beispiel als Tastaturkürzel
interpretiert.
Kommando Modus
Der Kommando Modus wird durch eine blaue Beschriftung in der unteren
linken Ecke und einem blinkenden Cursor in der Kommandozeile angezeigt. In
diesem Modus gehen alle darstellbaren Tastatureingaben an die Kommandozeile.
Benutzen Sie diesen Modus um Koordinaten oder Kommandos einzugeben. Um zum
Beispiel Sequenzen von Linien zu zeichnen, verwenden Sie das Kommando
line
. Wenn Sie die Tasten Z gefolgt von A drücken erscheinen die Buchstaben
'za' in der Kommandozeile ohne dass der Auto Zoom ausgelöst wird wie das
im Normalen Modus der Fall gewesen wäre.
Normaler Modus
In diesem Modus verhält sich QCad wie jede andere Applikation.
Alle Tastatureingaben werden als Tastaturkürzel interpretiert oder haben
keine Wirkung. Wenn Sie nun Z gefolgt von A eingeben, wird das Auto Zoom
Kommando ausgeführt.
|